Hauptmenü:
Die Entstehungsgeschichte der Nussknackerkönigin
1967 entdeckte der Maschinenbauer Jürgen Löschner aus Neuhausen sein Interesse an allen Arten von Nussknackern aus aller Welt. Damit legte er den Grundstein für das heute weltbekannte "Erste Nussknackermuseum Europas". Was einst im Wohnzimmer begann, beherbergt heute auf einer Fläche von 400 m² eine Sammlung von über 5500 Nussknackern.
Besonders stolz ist das Nukssknackermuseum auf seine vier Guinness- Weltrekorde.
Der grösste Nussknacker ist zugleich eines der Wahrzeichen von Neuhausen.
All diese Faktoren führten zwangsläufig zu der Erkenntnis, den Bekanntheitsgrad unserer Gemeinde noch weiter zu steigern.
Ein erster grosser Meilenstein in dieser Entwicklung wurde 1997 gelegt. Mit 5,87m Höhe steht seit diesem Tag der grösste funktionsfähige Nussknacker der Welt unübersehbar im Eingangsbereich des Nussknackermuseums.
Und so wurde (und wird) ständig an Neuem gebastelt, neue und spektakuläre Ideen geboren und schliesslich in die Tat umgesetzt.
Im August 2008 war der nächste Rekord fällig. Mit 10,10m Höhe wacht unser neuer Nussknacker über unseren Museumskomplex.
Im Jahre 1998 fand dann schließlich (wenngleich auch noch in kleinem Rahmen) das 1. Nussknackerfest statt. Im Laufe der nachfolgenden Jahre wurde dieses Fest zu einem festen Faktor im Veranstaltungskalender unserer Erzgebirgsgemeinde.
2005 wurde dann die Idee zur Wahl einer "Nussknackerkönigin" zum ersten Mal verwirklicht und "Königin Silke" in ihr Amt eingeführt.
Seit dieser Zeit waren wir sowohl mit unseren Königinnen, als auch mit vielen Vertretern der "Nussknackergilde" bei diversen Fernsehsendungen und öffentlichen Grossveranstaltungen vertreten.
Ein weiter Höhepunkt ist der Beitritt in die "Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen e.V."
Und dann brachte das Jahr 2014 etwas ganz Besonderes. Neun Tage lang hieß es bei uns: "FEIERN".
"7. Königliche Urlaubsmesse & Festwoche 725 Jahre Neuhausen."
Für das Jahr 2017 steht die 10. Königliche Urlaubsmesse bevor. Wir freuen uns, Sie am 20. August im Gelände am Nussknackermuseum begrüßen zu dürfen. Es werden sich wieder zahlreiche Hohzeiten präsentieren und Ihre Regionen vorstellen.